Zum Inhalt
Bachelor / Master

Abschlussarbeiten

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren und den aktuell ausgeschriebenen Themenbereiche finden Sie hier Bitte lesen Sie diese Informationen vollständig und aufmerksam, bevor Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserer Professur bewerben. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit ihrer Bewerbung.

Hinweis: Die Professuren für Technologiemanagement von Prof. Dr. Tessa Flatten und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Steffen Strese führen seit dem Sommersemester 2020 gemeinsame Bewerbungsprozesse für Seminare und Abschlussarbeiten durch – 1 Bewerbung für 2 Professuren.

Bewerbung

Mit Hilfe des Online-Formulars können Sie sich für eine Abschlussarbeit an der Professur bewerben. Das Bewerbunsgverfahren für das Wintersemester 2022/2023 ist abgeschlossen. Der Bewerbungszeitraum für Abschlussarbeiten im Sommersemester 2023 läuft vom 01. bis zum 19. Februar 2023. Das Online-Formular wird zu Beginn des Bewerbungszeitraumes freigeschaltet.

Information für alle Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Die Bewerbung für die Abschlussarbeit impliziert auch die Bewerbung für das Projektseminar.

Einzureichende Dokumente

Wichtige Hinweise zur Einreichung der Unterlagen finden Sie auch am Ende des Online-Bewerbungsformulars — bitte sorgfältig lesen. Reichen Sie uns bitte nach Absendung des Online-Formulars folgende Nachweise bzw. Bestätigungen in einer PDF-Datei (Größe: < 8 MB) zu­sam­men­ge­fasst, innerhalb der Bewerbungsfrist, von Ihrer Unimail-Adresse per Email aus­schließ­lich an tm.wiwitu-dortmundde, unter dem Betreff "Be­wer­bung Ab­schluss­ar­beit - Do­ku­mente [Vorname] [Nachname]“ ein. Hinweis: Wegen des gemeinsamen Verfahrens reichen Sie bitte die Unterlagen nicht zusätzlich bei der Professur Innovationsmanagement ein.

  • BOSS Notenauszug (aktuelles Studium)
  • BOSS Notenauszug / Nachweis Note Bachelorstudium (nur für Masterstudierende)
  • Lebenslauf tabellarisch
  • Bestätigung Praxiserfahrung
    (bspw. Arbeitszeugnis / Bestätigung über Anstellung - auch bei fortlaufender Tätigkeiten)
  • Bestätigung Auslandserfahrung
    (bspw. Arbeitszeugnis / Notenauszug - auch bei fortlaufendem Aufenthalt)

Ansprechpartner

Daniel Hame

Stand:  Januar 2023

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interactive campus map

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)