Zum Inhalt

EY: Karriereevents im Wintersemester 2022/23

© EY​/​Quelle: https:​/​​/​www.ey.com​/​de_de

EY Insights – Office Gaudi

Mit diesem Format, welches zwischen dem 26. und 28. Oktober an mehreren Standorten in Deutschland stattfindet, möchten wir den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, inspirierende EY-Kolleg:innen und unsere Unternehmenskultur in einem unserer Offices kennenzulernen. Zudem teilen wir fachlichen Input aus der Wirtschaftsprüfung und Accounting-Beratung, Steuerberatung, Consulting sowie den Strategy and Transactions. Neben einer persönliche Karriereberatung erwartet die Teilnehmenden ein ganz besonderes Highlight: sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort den Einstieg bei EY zu sichern!

Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen sowie die Anmeldelinks für den jeweiligen Standort.

Future Female Talents @ EY

Mit unserem Event Future Female Talents @ EY bieten wir weiblichen Talenten die exklusive Möglichkeit herauszufinden, welche Karriere am besten zu ihnen passt. Im Rahmen von fünf interaktiven Online-Sessions vom 15. bis 29. November identifizieren wir gemeinsam die individuellen Stärken und den eigenen Purpose. Das Highlight bildet ein physisches Abschlussevent am 1. und 2. Dezember: 24 Stunden Frauenpower sowie Wissenswertes rund um Themen wie Flexibilität und Weiterentwicklung. Natürlich stellen sich auch unsere Fachbereiche in interaktiven Sessions vor.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung.

Wer kann teilnehmen?

Beide Eventformate richten sich an Bachelor- und Masterstudierende mit den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Jura, Physik oder Natur- und Geisteswissenschaften.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interactive campus map

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)