Aktuelles aus der Professur
Organization & Management for Competitive Advantage - Kursstart
Der neue Masterkurs „Organization & Management for Competitive Advantage“ startet am 14. April.

Neue Publikation über die digitale Orientierung von Unternehmen
Auf Basis von 6.498 Letters-to-Shareholders von US-Firmen über einen Zeitraum von 16 Jahren wurde in einem Forschungsprojekt, das Dr. Bastian ...

Neue Publikation über die strategische Flexibilität in Familienunternehmen
Gemeinsam mit Dr. Andreas Maurer und Dr. Julian Hess von der Boston Consulting Group hat Prof. Dr. Tessa Flatten untersucht, inwieweit sich ...

Gastvortrag von Sven Grave
Unter dem Titel „How to innovate online (fast)“ griff Sven Grave das übergreifenden Modells aus den Vorlesungen auf.

Teilnahme an der Academy of Management 2020
Wir freuen uns sehr, dass Corinna und Caroline die Möglichkeit hatten, ihre Forschungsergebnisse auf der Konferenz renommierten Forscherinnen und ...

Gastvortrag von Erik Wirsing
abei zeigte sich nicht nur, dass (natürlich) Digitalisierung ein Kernbestandteil der Logistikbranche ist und sein wird, sondern auch wie DB ...

Gastvortrag von Peter Waleczek
Unter dem Titel „Private Equity für den Internet & Software Mittelstand“ teilte Peter Waleczek lebendige Einblicke in die sehr unterschiedliche ...

Gastvortrag von Dr. Alexander Schueller
Im Rahmen der Bachelor-Veranstaltung "Technologieorientiertes Unternehmertum" hielt Dr. Alexander Schueller einen spannenden Online-Gastvortrag zum…

Gastvortrag von Dr. Nils Eiteneyer
Dabei ging er zum einen auf die Ursprünge und Motivation des xdeck, gegründet vom Mittelständler FOND OF aus Köln, ein und gab den Studierenden ...

From a linear to a Circular Economy, Vortrag an der Universidad Politécnica Salesiana in Quito, Ecuador
Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Quito (Ecuador) hat Cassian Behlau einen Gastvortrag zum Thema zirkuläre Wertschöpfung ...

Teilnahme am I&O RICK Workshop in Cambridge, UK
Der Workshop, welcher von Cambridge Digital Innovation (CDI) ausgerichtet wurde, bot hochgradig spannende und inspirierende Diskussionen zum ...

University of Münster Case Challenge 2019
12 Universitäten aus der ganzen Welt kamen zu diesem Event zusammen, welches nun im dritten Jahr in Folge stattfindet und Studierenden ...

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: