Technologiemanagement
Herzlich Willkommen auf der Webpräsenz der Professur für Technologiemanagement an der Technischen Universität Dortmund. Unsere Professur beschäftigt sich mit Themenkomplexen in den Bereichen des Innovations- und Technologiemanagements sowie Entrepreneurship.
Neben der Lehre führen wir Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen durch und stellen die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der unternehmerischen Praxis zur Verfügung. Hierzu kooperieren wir bereits im Rahmen von diversen Projekten mit anderen Hochschulen und Unternehmen, jedoch sind wir immer wieder an neuen Kooperationen mit sowohl bereits etablierten Unternehmen als auch Startups interessiert.
Auf diesen Internetseiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Lehre, Forschung und der Professur für Technologiemanagement im Allgemeinen.
Informationen zu den angebotenen Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Abschlussarbeiten und Anrechnungen von Studienleistungen finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt "Lehre".
Das TIE Institute der Technischen Universität Dortmund beschäftigt sich in Forschung, Lehre und in praxisnahen Projekten mit zentralen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Unter der Leitung von Prof. Dr. Tessa Flatten (Professur für Technologiemanagement) und Prof. Dr. Steffen Strese (Professur für Innovationsmanagement) arbeiten rund 30 Doktorand*innen, Postdocs und studentische Mitarbeiter*Innen am TIE Institute. Das TIE Institute ist ein integraler Bestandteil der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund und bietet darüber hinaus zahlreiche interdisziplinäre Anknüpfungspunkte in die Universität.
Aktuelle Meldungen
Gastvortag: Dr. Oliver Burger (Chief of Staff & Investment Manager der evolutiq GmbH)
Im Rahmen unserer Vorlesungsreihe "Technologie- und Innovationsmanagement" hatten unsere Studierenden die Gelegenheit, Dr. Oliver Burger von der ...

Konferenzpräsentation ECIS 2022
Das Paper “TECHNOLOGY CLUSTERS AMONG FINTECHS: EXPLORING THE SIGNALING OF TECHNOLOGY SCOPE AND THE ROLE OF REGULATION” von Marko Kraljev, Dr. Bastian…

Best Paper Proceedings: AOM 2022
Wir freuen uns sehr, dass ein Beitrag des TIE Institute – Technology, Innovation & Entrepreneurship auf der Jahrestagung 2022 der Academy of…

Publikation Journal of Business Research
Wir freuen uns zu verkünden, dass unser Artikel „Why teams matter in customer involvement – The moderating effects of team social cohesion and team…

BCG Einstiegsevent für Frauen
Die Boston Consulting Group als eine der weltweit größten Strategieberatungen bietet ein ganz besonderes Einstiegsevent für Frauen an.

Publikation Africa Journal of Management
Wir freuen uns zu verkünden, dass unser Artikel „How individuals learn to do more with less: The role of informal learning and the effects of…

Masterkurs “Organization & Management for Competitive Advantage”
Warum sind einige Organisationen erfolgreicher als andere? In unserem forschungsorientierten Masterkurs “Organization & Management for Competitive…

Klausureinsicht „Strategic Technology and Innovation Management“
Die Klausureinsicht für die Klausur „Strategic Technology and Innovation Management“ wird im Laufe des Sommersemesters 22 stattfinden. Details zur…

BMBF fördert neues Forschungsprojekt des TIE Institutes mit Verbundpartnern
Das TIE Institute der TU Dortmund hat ein neues Forschungsprojekt zur Begleitforschung der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier gemeinsam…

INNOVATION COMPETITION: COINNOVATION GHANA x GERMANY
Beim Wettbewerb "CoInnovation GHN x GER" geht es darum, ein gemischtes Team aus einem ghanaischen und einem deutschen Start-up zu formen

Klausureinsichten SoSe 2021: Technologieorientiertes Unternehmertum
Die Klausureinsicht zur Klausur „Technologieorientiertes Unternehmertum“ für alle Teilnehmenden, die im 1. Termin (27.07.2021) bestanden hatten,…

Klausureinsichten SoSe 2021: Technologie- und Innovationsmanagement
Die Klausureinsicht zur Klausur „Technologie- und Innovationsmanagement“ für alle Teilnehmenden, die im 1. Termin (29.07.2021) bestanden...

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: